Datenschutz

Wenn du diese Website benutzt, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen du persönlich identifiziert werden kannst. Wir erläutern dir, welche Daten wir erheben, wofür wir sie nutzen und wie und zu welchem Zweck das geschieht.

Wir nehmen den Schutz deiner persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln deine personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Diese Datenschutzerklärung gilt für alle Funktionen zur Bereitstellung unserer Lernplattform azubimaster.de (nachfolgend "Dienste" genannt) inklusive der dafür durchgeführten Verarbeitungen personenbezogener Daten sowie der Speicherung von Informationen auf deinen Endgeräten bzw. für den Zugriff auf solche Informationen.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

1. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

1.1. Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung ist:

Azubimaster Online-Training GmbH
Friedrichstraße 4
48529 Nordhorn

Telefon: 05921 9730-0
E-Mail: hello@azubimaster.de

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.

1.2. Widerruf deiner Einwilligung zur Datenverarbeitung

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit deiner ausdrücklichen Einwilligung möglich. Du kannst eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

1.3. Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden: https://www.bfdi.bund.de/DE/Service/Anschriften/Laender/Laender-node.html.

1.4. Recht auf Datenübertragbarkeit

Du hast das Recht, Daten, die wir auf Grundlage deiner Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an dich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern du die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangst, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

1.5. SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Anfragen, die du an uns als Seitenbetreiber sendest, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennst du daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in deiner Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die du an uns übermittelst, nicht von Dritten mitgelesen werden.

1.6. Auskunft, Sperrung, Löschung und Berichtigung

Du hast im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über deine gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten kannst du dich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.

1.7. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Du hast das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu kannst du dich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:

Wenn du die Richtigkeit deiner bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreitest, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung hast du das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu verlangen.

Wenn die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah / geschieht, kannst du statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.

Wenn wir deine personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, du sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigst, hast du das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu verlangen.

Wenn du einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt hast, muss eine Abwägung zwischen deinen und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, hast du das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

Wenn du die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten eingeschränkt hast, dürfen diese Daten - von ihrer Speicherung abgesehen - nur mit deiner Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.

1.8. Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)

Wenn die Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, hast du jederzeit das Recht, aus Gründen, die sich aus deiner besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Die jeweilige Rechtsgrundlage, auf denen eine Verarbeitung beruht, entnimmst du dieser Datenschutzerklärung. Wenn du Widerspruch einlegst, werden wir deine betroffenen personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die deine Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO).

Werden deine personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so hast du das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung dich betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Wenn du widersprichst, werden deine personenbezogenen Daten anschließend nicht mehr zum Zwecke der Direktwerbung verwendet (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO).

1.9. Widerspruch gegen Werbe-Mails

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.

2. Allgemeine Informationen zur Datenverarbeitung

2.1. Personenbezogene Daten

Personenbezogene Daten sind Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person. Die folgenden Daten können erfasst werden:
  • Name
  • Geburtsdatum
  • E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Anschrift
  • Konto-/Kreditkarennummer
  • IP-Adresse (automatisch erfasst)
  • Typ und Version des Webbrowsers (automatisch erfasst)
  • Betriebssystem (automatisch erfasst)
  • eine Liste von URLs, beginnend mit deiner verweisenden Website, deiner Aktivität auf dieser Website und der Website, zu der du wechselst (automatisch erfasst)
  • Cookie-Informationen

2.2. Unsere Datenverarbeitung

Wir verarbeiten personenbezogene Daten innerhalb der rechtlich zulässigen Grenzen. Das bedeutet, dass Datenverarbeitungsvorgänge auf einer rechtlichen Grundlage basieren. Diese sind in Art. 6 Abs. 1 DSGVO normiert. Die meisten Datenverarbeitungen basieren auf einem berechtigten Interesse unsererseits (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), auf zur Vertragsdurchführung notwendigen Verarbeitungsvorgängen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) oder aufgrund einer von dir erteilten Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Im letzten Fall wirst du separat (bspw. über einen Cookie-Banner) auf den Einwilligungsvorgang hingewiesen.

Personenbezogene Daten werden von uns nur für eindeutige Zwecke verarbeitet (Art. 5 Abs. 1 lit. b DSGVO). Sobald der Zweck der Verarbeitung wegfällt, werden Ihre personenbezogenen Daten gelöscht oder durch technische sowie organisatorische Maßnahmen geschützt (z.B. durch Anonymisierung).

Gleiches gilt für den Ablauf einer vorgeschriebenen Speicherfrist, vorbehaltlich der Fälle, in denen eine weitere Speicherung für einen Vertragsabschluss oder Vertragserfüllung notwendig ist. Darüber hinaus kann sich eine gesetzliche Pflicht zu einer längeren Speicherung oder einer Weitergabe an Dritte (insb. an Strafverfolgungsbehörden) ergeben. In sonstigen Fällen hängt die Speicherdauer und Art der erhobenen Daten sowie die Art der Datenverarbeitung davon ab, welche Funktionen du im Einzelfall nutzt. Gerne geben wir dir darüber auch im Einzelfall Auskunft, gemäß Art. 15 DSGVO.

2.3. Verarbeitete Datenkategorien

Die folgenden Datenkategorien verarbeiten wir:
  • Stammdaten (z.B. Namen)
  • Kontaktdaten (z.B. E-Mail-Adressen)
  • Inhaltsdaten (z.B. Texteingaben)
  • Vertragsdaten (z.B.  Laufzeiten)
  • Zahlungsdaten (z.B. Bankverbindungen)
  • Nutzungsdaten (z.B. Verlauf in unseren Diensten, Zugriffszeiten)
  • Verbindungsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adresse, URL-Referrer)
  • 2.4. Übermittlung von Daten an Dritte

    Für die Bereitstellung unserer Dienste können wir die Dienste von Dritten in Anspruch nehmen. Dies betrifft insbesondere die Zahlungsabwicklung, Webhosting, Suchmaschinenfunktionen, Werbung und Marketing. Alle an Dritte übermittelte Daten sind auf den Umfang beschränkt, der zur Erbringung der Dienstleistungen benötigt ist. Wir beachten die gesetzlichen Vorgaben und schließen insbesondere entsprechende Verträge bzw. Vereinbarungen mit Dritten ab, die dem Schutz deiner Daten dienen. Darüber hinaus müssen alle Daten, die von Dritten verarbeitet werden, im Rahmen der hier dargelegten Bestimmungen und in Übereinstimmung mit dem Data Protection Act 1998 verarbeitet werden

    2.5. Drittlandübermittlung

    Wir verwenden unter anderem Tools von Unternehmen mit Sitz in den USA oder sonstigen datenschutzrechtlich nicht sicheren Drittstaaten. Wenn diese Tools aktiv sind, können deine personenbezogene Daten in diese Drittstaaten übertragen und dort verarbeitet werden. Wir weisen darauf hin, dass in diesen Ländern kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau garantiert werden kann. Beispielsweise sind US-Unternehmen dazu verpflichtet, personenbezogene Daten an Sicherheitsbehörden herauszugeben, ohne dass du als Betroffener hiergegen gerichtlich vorgehen könntest. Es kann daher nicht ausgeschlossen werden, dass US-Behörden (z. B. Geheimdienste) deine auf US-Servern befindlichen Daten zu Überwachungszwecken verarbeiten, auswerten und dauerhaft speichern. Wir haben auf diese Verarbeitungstätigkeiten keinen Einfluss.

    2.6. Verwendung von Cookies

    Unsere Internetseiten verwenden so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien und richten auf deinem Endgerät keinen Schaden an. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf deinem Endgerät gespeichert. Session-Cookies werden nach Ende deines Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf deinem Endgerät gespeichert, bis du diese selbst löschst oder eine automatische Löschung durch deinen Webbrowser erfolgt. Teilweise können auch Cookies von Drittanbietern auf deinem Endgerät gespeichert werden, wenn du unsere Seite betrittst (Third-Party-Cookies). Diese ermöglichen uns oder dir die Nutzung bestimmter Dienstleistungen des Drittunternehmens (z. B. Cookies zur Abwicklung von Zahlungsdienstleistungen).

    Cookies haben verschiedene Funktionen. Wir ermöglichen es dir, im Rahmen eines Consent-Banners beim erstmaligen Besuch unserer Dienste und danach dauerhaft in entsprechenden Einstellungen zu wählen, welche Cookies du zulassen möchtest. Hierbei gilt, dass für den Besuch unserer Dienste notwendige Cookies zwingend sind und daher schon über unsere Voreinstellungen zugelassen sind. Weitere Cookies sind optional. Wir unterscheiden zwischen:
    • Notwendige Cookies: Notwendige Cookies (Cookies von Erstanbietern) werden manchmal als „unbedingt notwendig“ bezeichnet, da wir ohne sie die Funktionen, die du für die Nutzung dieser Website benötigst, nicht bereitstellen können. Zum Beispiel speichern diese Cookies deine Präferenzen, wenn du durch die Lernplattform navigierst.
    • Funktionale Cookies: Funktionale Cookies ermöglichen eine verbesserte Funktionalität und Personalisierung dieser Website, indem sie sich die von dir eingegebenen Informationen und ausgewählten Optionen merken. Diese Präferenzen werden durch dauerhafte Cookies gespeichert, sodass du sie bei deinem nächsten Besuch der Website nicht erneut festlegen musst.
    • Analytische Cookies: Analytische Cookies speichern Informationen über Besuche auf unserer Website, damit wir ihre Leistung messen und verbessern sowie unsere Kursinhalte optimieren können. Diese Cookies helfen uns bei der Analyse des Nutzerverhaltens, indem sie die Anzahl der Besuche und die Art und Weise, wie die Besucher die Website nutzen, speichern, sowie von welcher Website oder Seite sie kommen und wie lange sie auf der Seite verweilen.
    • Marketing-Cookies: Marketing-Cookies werden verwendet, um Werbematerial bereitzustellen, das für dich und deine Interessen relevant ist. Sie werden auch verwendet, um die Anzahl der Werbeanzeigen zu begrenzen, die du siehst, wodurch eine gezieltere Werbung möglich ist, was uns hilft, die Wirksamkeit unserer Kampagnen zu messen. Sie werden in der Regel von Werbenetzwerken, mit denen wir zusammenarbeiten, mit unserer Zustimmung platziert.


    Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs, zur Bereitstellung bestimmter, von dir erwünschter Funktionen oder zur Optimierung der Website erforderlich sind (notwendige Cookies), werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert, sofern keine andere Rechtsgrundlage angegeben wird. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von notwendigen Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Sofern eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies und vergleichbaren Wiedererkennungstechnologien abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG); die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

    Du kannst deinen Browser so einstellen, dass du über das Setzen von Cookies informiert wirst und Cookies nur im Einzelfall erlaubst, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließt sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivierst. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

    Soweit Cookies von Drittanbietern oder zu Analysezwecken eingesetzt werden, werden wir dich hierüber im Rahmen dieser Datenschutzerklärung gesondert informieren und ggf. eine Einwilligung abfragen.

    3. Datenverarbeitung im Zusammenhang mit der Nutzung unserer Dienste

    3.1. Informative Nutzung unserer Dienste

    Das rein informatorische Aufrufen unserer Services erfordert eine Verarbeitung von folgenden personenbezogenen Daten und Informationen:
    • Browsertyp und Browserversion,
    • verwendetes Betriebssystem,
    • Adresse von zuvor besuchten Internetseiten,
    • IP-Adresse deines Endgeräts sowie
    • Uhrzeit des Aufrufs unserer Dienste.


    All diese Informationen werden automatisch von deinem Browser übermittelt, solltest du diesen nicht derart konfiguriert haben, dass eine Übermittlung der Informationen unterdrückt wird. Diese personenbezogenen Daten werden zum Zwecke der Funktionsfähigkeit und Optimierung unserer Dienste sowie zur Gewährleistung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme verarbeitet. Diese Zwecke sind zugleich berechtigte Interessen nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, die Verarbeitung erfolgt somit mit Rechtsgrund.

    3.2. Nutzung nach Registrierung

    Für die Teilnahme an unserem Kursangebot wirst du mit einem Nutzerprofil registriert. Die Nutzung unserer Dienste kann eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten und Informationen in der hier dargestellten Art und Weise erfordern. Einige Verarbeitungsschritte können auch bei Drittanbietern erfolgen. Die Datenverarbeitung der Drittanbieter erfolgt zu den Konditionen der jeweils einschlägigen Datenschutzerklärungen. Im Falle einer Datenverarbeitung mit Drittanbietern kann es sich um eine Auftragsverarbeitung im Sinne des Art. 28 DSGVO handeln. Diese unterliegt strengen gesetzlichen Vorgaben, welche wir im Zuge unserer Vertragsvereinbarungen mit unseren Auftragsverarbeitern einhalten.

    Die Nutzung nach erfolgter Registrierung und Login und die damit verbundenen Datenverarbeitungsvorgänge können von der rein informativen Nutzung abweichen. Das Erheben dieser, mit deinem Profil in Verbindung stehenden Daten, erfolgt zum Zwecke der Verifizierung deines Status und der damit zusammenhängenden Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen dir gegenüber. Dies sind legitime Zwecke nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Sollte für den Verarbeitungsvorgang eine Einwilligung deinerseits notwendig sein, werden wir diese an entsprechender Stelle einholen (bspw. über die Opt-In Möglichkeit im Rahmen des Consent-Banners bei erstmaliger Nutzung unserer Dienste).

    3.3. Nutzerkonto

    Um an unserem Kursangebot teilzunehmen, musst du dich in dein angelegtes Nutzerkonto einloggen. Sobald du dies tust, legt unser Dienst auf deinem Endgerät Cookies ab, um zu ermöglichen, dass du eingeloggt bleibst – auch wenn du unsere Dienste zwischenzeitlich neu laden musst. Die mit dem Anlegen eines Nutzerkontos zusammenhängenden Verarbeitungsvorgänge dienen dem Zweck, künftige Nutzungsvorgänge zuordnen zu können und das gesamte Angebot unserer Dienste abrufen zu können. Bei der Bestellung etwaiger Ergänzungen und Produkte dient die Verarbeitung deiner Daten ferner der Vertragsdurchführung, ist somit zweckgebunden und erforderlich gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

    Die Speicherung von IP-Adresse und Zeitpunkt der Registrierung ist erforderlich zur Gewährleistung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Hierin liegt zugleich unser berechtigtes Interesse, weshalb die Verarbeitung auch nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO rechtmäßig ist.

    Die Speicherung der von dir eingegebenen personenbezogenen Daten erfolgt bis zum Zeitpunkt der Löschung deines Nutzerkontos bei uns, darüber hinaus nur solange wie die Verarbeitung zu etwaiger Vertragserfüllung erforderlich ist. Eine Datenweitergabe an Dritte ist nicht beabsichtigt.

    3.4. Kontaktformular / Kontaktaufnahme

    Wir verarbeiten deine personenbezogenen Daten, die du uns im Rahmen der Kontaktaufnahme zur Verfügung stellst zum Zweck der Beantwortung deiner Anfrage, deiner E-Mail oder deiner Rückrufbitte. Verarbeitete Datenkategorien sind hierbei:
    • Stammdaten,
    • Kontaktdaten,
    • Inhaltsdaten,
    • ggf. Nutzungsdaten,
    • Verbindungsdaten und
    • ggf. Vertragsdaten.


    Wir leiten diese Daten im Einzelfall weiter an mit uns verbundene Unternehmen, oder Dritte, die wir zur Abwicklung von Bestellungen beauftragen. Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung richtet sich nach dem Zweck der Kontaktaufnahme. Grundsätzlich basiert sie auf unserem berechtigten Interesse und damit auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Falls ein Vertragsschluss anvisiert werden soll, basiert die Berechtigung auf Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

    Die von dir an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis du uns zur Löschung aufforderst, deine Einwilligung zur Speicherung widerrufst oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung deines Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

    3.5. Webhosting

    Wir nutzen für die Bereitstellung unserer Dienste Leistungen des Plattform-Anbieters Learnworlds. Verarbeitete Daten können sämtliche o.g. Datenkategorien sein. Empfänger der Daten ist hierbei die LearnWorlds (CY) Ltd, Gladstonos 120, Foloune Building, 2nd Floor, B1, 3032, Limassol, Zypern (als gemeinsam Verantwortlicher, Art. 26 DSGVO). Die Verarbeitung deiner Daten durch Learnworlds erfolgt auf Basis eines mit Learnworlds geschlossenen Auftragsverarbeitungsvertrags. Die Rechtsgrundlage zur Nutzung von Learnworlds in unseren Diensten folgt aus Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Learnworlds ermöglicht es uns, unsere Dienste und Leistungen dir gegenüber überhaupt erst vertragsgemäß zu erbringen. Nähere Informationen zur Datenverarbeitung von Learnworlds findest du unter https://www.learnworlds.com/privacy-policy.

    3.6. Tools

    Um einen reibungslosen technischen Ablauf und eine optimale nutzerfreundliche Verwendung unserer Dienste zu gewährleisten, setzen wir folgende Drittanbieter-Dienste ein:

    Google Analytics
    Wir nutzen Google Analytics zum Zweck der statistischen Auswertung deiner Nutzung unserer Dienste. Deine IP-Adresse wird von uns erhoben, bevor sie von Google noch vor der dauerhaften Speicherung auf deren Servern durch Kürzung anonymisiert wird. Verarbeitete Daten sind Nutzungsdaten und Verbindungsdaten. Empfänger der Daten ist hierbei die Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street Dublin 4 Irland (als gemeinsam Verantwortlicher, Art. 26 DSGVO). Sollte Google diese Daten in ein Drittland transferieren (bspw. die USA), so geschieht dies nur im Einzelfall, auf Basis eines mit Google geschlossenen Auftragsverarbeitungsvertrags und gemäß mit Google vereinbarter Standard-Vertragsklauseln und sonstiger von der DSGVO zugelassenen Sicherheitsmaßnahmen, die die Sicherheit der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten mit einem Schutzniveau, der identisch zu dem in der EU ist, gewährleisten, insbesondere auf Basis des EU-US Data Privacy Framework (DPF). Die Rechtsgrundlage zur Nutzung von Google Analytics ist deine Einwilligung (bspw. über ein Opt-In im Consent-Banner), sofern du uns diese erteilt hast, und resultiert daher aus Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Auf Basis deiner Einwilligung werden Cookies auf deinem Endgerät gespeichert und hierdurch personenbezogene Daten ausgelesen. Solltest du uns deine Einwilligung zur Nutzung von Google Analytics nicht erteilt haben (kein Opt-In im Consent-Banner bzw. Widerruf deiner Einwilligung), so nutzen wir Google Analytics im Rahmen deiner Besuche nicht (mehr).

    Zapier
    Zapier ist ein Dienst der Zapier Inc., 548 Market St #6241, San Francisco, CA 94104, USA. Bei der Nutzung von Zapier ist es nicht ausgeschlossen, dass Daten auf Server von Zapier in den USA übertragen werden. Wir haben mit Zapier eine Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen. Zusätzlich wird die Datenverarbeitung durch die EU-Standardvertragsklauseln abgesichert. Wir nutzen Zapier zum Zweck der Automatisierung von Arbeitsprozessen, um unsere Lernplattform zu verbessern und zeitökonomischer zu gestalten, was zugleich unser berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO darstellt. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Zapier findest du unter https://zapier.com/privacy

    3.7. Auftragsverarbeitung

    Sollten wir uns zur Verarbeitung deiner Daten externer Dienstleister bedienen, werden diese von uns sorgfältig ausgewählt und beauftragt. Sollte es sich bei den Diensten, die diese Dienstleister erbringen, um Auftragsverarbeitungen im Sinne von Art. 28 DSGVO handeln, so sind die Dienstleister an unsere Weisungen gebunden und werden regelmäßig kontrolliert. Dabei entsprechen unsere Auftragsverarbeitungsverträge den strengen Voraussetzungen des Art. 28 DSGVO sowie den Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden. 
    Created with